Home Artists Posts Import Register

Content

Das ist mal wieder so ein Sammelpost, damit ich euch nicht mit zu vielen Meldungen überhäufe. Die aktuelle Folge von "WHUT" gibt Tipps für das erste Mal Spielleiten, will dabei ein wenig die Angst nehmen  und ergänzt damit die vielen anderen SL-Tipps-Videos, die sich in der Playlist finden.

Außerdem haben wir jetzt wirklich viele Videos zum DSA-PC-Spiel Book of Heroes angesammelt. Ich habe sie hier mal aufgelistet:

Review-Stream   - das Video, in dem alles erstaunlich gut läuft

Let's Play kurz vorm Release mit "Schlafwandeln"   - das Video, in dem wir nix gebacken bekommen 

Let's Play mit Rollenspiel 

Let's Play - erster Versuch  

Der Vollständigkeit und Einfachheit halber hier noch unser Review-Text von FB. Er ist gezielt kein fieser Rant:
 

Unser Review-Stream gestern Abend zu Book of Heroes ist etwas eskaliert und lief über eine Stunde, daher fasse ich hier nochmal das zusammen, was ich als unseren Konsens zu erkennen glaube (uns = Mháire, Eevie, Nessie, Nico, ich = Nico). Und ich versuche, möglichst positiv heranzugehen, auch weil fast "alles mit DSA" automatisch einen Stein im Brett bei uns hat. Ebenso wie kleine Entwicklerteams. Also.
Man kann mit diesem Spiel durchaus einige Stunden Spaß haben wenn man:
- Es im Multiplayer mit 3 Freunden spielt, auf keinen Fall im Solomodus! Der funktioniert nicht.
- Diese 3 Freunde gut DSA kennen, aber auch in der Lage sind, ironisch Spaß damit zu haben, also darüber lachen können, wenn etwas nicht perfekt umgesetzt wurde.
- Keine echte Story erwartet. Es gibt keinen durchgehenden Plot, sondern nur eine Reihe von Nebenmissionen, die auf den jeweiligen Charakterhintergrund zugeschnitten sind. Dafür sind die eigentlichen Quests auf den Karten abwechslungsreicher, als man zunächst denkt.
- Keine 1:1 Umsetzung der Charaktermöglichkeiten von DSA5 erwartet
- Spaß daran hat, herauszufinden, welche Inrah-Karten-Kombis welche Nach-/Vorteile bringen und zu sehen, wie sich die im Spiel auswirken.
- Stimmige kleine Details in der Grafik wie Beleuchtungseffekte mehr zu schätzen weiß, als realistische Animationen oder Proportionen.

Wir hatten wenig Probleme mit Bugs, Abstürzen oder Übersetzungsfehlern. Offenbar hatten wir das Glück? Die Ladezeiten sind aber viel zu lang. Das Spiel wirkt nicht sauber programmiert.

Es ist KEIN Baldur's Gate. Es ist auch kein Drakensang. Und auch kein Diablo. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man damit jemand hinterm Ofen vorlocken kann, der DSA nicht kennt. Aber ich glaube, es könnte ein cooles Tool für die Community werden, wenn es einen Editor gäbe. Wenn die Fans Content erschaffen könnten, klassische Abenteuer nachbauen, komplett mit Dialogen und Ingame-Dokumenten, die wirklich Fluff-Texte beinhalten, also wenn das Buch "Die Geschichte von Xorlosch" wirklich ein paar Abschnitte zu Xorlosch enthalten würde, die man auch lesen kann. Warum das nicht so ist, wo diese Texte doch existieren, ist mir unverständlich.

Wenn genug Leute danach schreien, vielleicht kommt der Editor dann noch? Er wäre sicher auch als Roll20-Ersatz für DSA wertvoll.

Eine Punktewertung gibt es nicht, dafür spielen hier zu viele Perspektiven und Faktoren rein. Wenn man mich zwingen würde, wäre es ne 5,5 - denn ich hatte Spaß damit, aber ich weiß, dass es an der seltenen Kombi aus Faktoren lag.


Und was machen wir nächste Woche? Ich geb schonmal einen Ausblick:

Montag 20:00 Malstream

Mittwoch 20:00 G7 Let's Play

Donnerstag Community-Tag, ab 15:00 TESO und ...

ab 1730 KOCHSTREAM  Der Plan: Möglichst viele Patrons in einem Zoom-Call. Jeder kocht ein  anderes Gericht aus dem Orkenspalter-Kochbuch (Band 2, gibt es im Forum zum Download) nach. Zeitfenster ca ab 1730/1800-1930. Dann Esssenspause und Jule kucken. Ab 2130 evtl weiterkochen  mit allen, die vorher nicht konnten & quatschen. Jörg erstellt ne Tabelle für die Rezeptzuteilung

Freitag: Wir spielen das Cthulhu-Abenteuer "Allein gegen die Dunkelheit" mit euch an. Danach: Patreon-Interner-Talk mit Patric Götz.

Sonntag 15:00 Let's Play Shadowrun mit Jan 

Files

Die erste Session als Spielleitung? Keine Panik! - Spielleitertipps

In unserer Spielleitertipps- und Worldbuilding-Reihe "Worlds & How to Use Them" geht es immer um Weltenbau, Dramaturgie und Einsteigertipps fürs Leiten von Pen and Paper-Runden. Heute nehmen wir das Thema besonders ernst: Mháire will angehenden SpielleiterInnen die Angst vor der ersten Session nehmen und gibt einige Tipps für die Vorbereitung aber auch die mentale Einstellung. Habt ihr auch Tipps für Neulinge in diesem "Job"? Dann packt sie gern in die Kommentare! Die bisherigen Videos der Reihe gibt es hier gesammelt: https://www.youtube.com/watch?v=H_zLvsvghXc&list=PL9lrD0EiOevQkNnl8XtIg9nhPjO7HBnyq Mehr solches Zeug auf https://www.orkenspalter-tv.de/ oder in unseren zahlreichen Playlists: https://www.youtube.com/user/LNLFAN/playlists Wenn ihr uns unterstützen und hinter die Kulissen schauen wollt, geht das auf http://www.patreon.com/orkenspaltertv Oder auch auf https://steadyhq.com/de/orkenspaltertv Wir freuen uns auch über Spenden auf https://www.paypal.me/orkenspaltertv Auf Facebook findet ihr uns hier: https://www.facebook.com/orkenspaltertv/ Mháire postet auf ihrer Instagram-Seite Bilder von sich und ihren Minis: https://www.instagram.com/mhairestritter/ Die automatischen Audio-Feed zu den Videos gibt es hier:https://orkenfeed.keil-connect.com/ #penandpaper #orkenspalter #spielleiten #worldbuilding #whut

Comments

Orkenspalter TV

Das Kochbuch: https://www.orkenspalter.de/filebase/index.php?file/2028-das-gro%C3%9Fe-orkenspalter-kochbuch-band-2/